Was Du über die Nutzung von Varify.io® wissen musst
Informationen zur DSGVO
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) wurde im April 2016 vom Europäischen Parlament verabschiedet. Seit 25. Mai 2018 ist sie offiziell in Kraft getreten und gilt für alle Unternehmen – ohne Ausnahme – die personenbezogene Daten europäischer Bürger nutzen.
Wir bei Varify.io® nehmen diese Regelung sehr ernst und haben uns deshalb dazu entschlossen auf das Speichern von Nutzerdaten bei Verwendung des Landingpage-Tools komplett zu verzichten.
Disclaimer: Varify.io® bietet keine juristische Hilfestellung in Bezug zur DSGVO. Wir möchten aufzeigen, wie Varify.io® die Regelungen der DSGVO einhältt.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Die DSGVO sieht vor, dass Du Besucherdaten nur dann erheben darfst, wenn der Besucher dem ausdrücklich zugestimmt hat. Das heißt auch, dass Kunden und Besucher über Deine Datenschutzpolitik informiert sein müssen. Du darfst personenbezogene Daten nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch den User verarbeiten.
Varify.io® stellt angelegte Website-Varianten ohne Opt-In zur Verfügung, da keine Daten verarbeitet werden.
Datentransfer außerhalb der EU
Unternehmen, die Ihre Daten zentral verwalten aber auf mehreren Kontinenten vertreten sind befolgen nicht die Regeln der DSGVO. Das gleiche gilt für Deutsche Unternehmen, die Server außerhalb der EU betreiben. Die DSGVO verbietet den Transfer personenbezogener Daten von Website-Besuchern aus der EU.
Varify.io@ sendet keine Daten außerhalb der EU. Standort der Cloud ist innerhalb der EU
Die Meldepflicht bei Datendiebstahl und Sicherheitsproblemen
Die DSGVO sieht eine Zeitspanne von 72 Stunden vor, während der die kompetenten Behörden benachrichtigt werden müssen. Vergangene Fälle bekannter Konzerne zeigen, dass diese Spanne nicht immer eingehalten wurde. Auch die betroffenen Nutzer musst Du so bald wie möglich informieren, allerdings ist dafür keine Zeitspanne vorgegeben. Natürlich ist es für das Vertrauen Deiner Kunden unabdingbar, dies so rasch wie möglich zu tun.
Im Falle von Daten- oder Sicherheitsproblemen würde Varify.io® vom Spezialisten für Security & IT-Management, der HiSolutions AG unterstützt werden.
Rechte der Nutzer
Eine Person, deren Daten Du erhoben hast, hat das Recht diese komplett löschen zu lassen. Das muss auch umgehend geschehen.
Außerdem hat die Person das Recht, dass Unternehmen die Gesamtheit der Daten eines Users zukommen lassen können, wenn dieser das wünscht, in einem leicht zugänglichen und unverschlüsselten Format.
Da Varify.io® keine Daten speichert, müssen Deine Nutzer ihr Recht nicht in Anspruch nehmen.