Endlosschleifen in Url-Split-Tests vermeiden
Inhaltsverzeichnis
Kurz & Knapp
In bestimmten Fällen können bei URL-Split-Tests Endlosschleifen entstehen. Das lässt sich einfach verhindern: Schließe die Zeichenkette va-red= im Page Targeting aus. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Endlosschleife entsteht.
"va-red=" im Page Targeting ausschließen
Damit es bei einem Redirect-Test nicht zu einer Endlosschleife kommt, kannst du die Zeichenkette “va-red=” im Page Targeting ausschließen.
So geht’s:
- Öffne das Page Targeting deines Experiments.
- Ergänze eine weitere “UND”-Bedingung zu den bestehenden Regeln.
- Wähle “URL Match” als Bedingung.
- Stelle ein: URL “Does not match” these URL(s).
- Gib “va-red=” in das Feld ein.
- Setze den Matching Type auf “contains”.
Technische erklärung
Wann kann es zu Endlosschleifen kommen?
Endlosschleifen können entstehen, wenn das Page Targeting eines Redirect-Experiments so konfiguriert ist, dass das Experiment auch auf der weitergeleiteten URL ausgespielt wird. Dadurch wird die Seite immer wieder neu umgeleitet, da das Experiment auf der Zielseite erneut ausgelöst wird.
Das kann dazu führen, dass Nutzer in einer Dauerschleife gefangen sind und die Seite nicht mehr normal aufrufen können.
Warum wird va-red ausgeschlossen?
Bei der Weiterleitung wird aus Tracking-Gründen der Parameter va-red angehängt. Dieser stellt sicher, dass der weitergeleitete Nutzer korrekt als Teilnehmer einer Variante erkannt wird.
Da der Parameter nur für Variantenteilnehmer angehängt wird, kannst du ihn im Page Targeting nutzen, um eine Endlosschleife zu vermeiden. Durch den Ausschluss des Parameters im Targeting wird das Experiment auf der weitergeleiteten Seite nicht erneut ausgespielt, sodass keine Schleife entsteht.
Erste Schritte
Tracking & Auswertung
- Tracking mit Varify.io
- GA4 Auswertung in Varify.io
- Reports segmentieren und filtern
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
- Tracking mit Varify.io
- GA4 Auswertung in Varify.io
- Reports segmentieren und filtern
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
Web Analytics Integrationen
Weitere Integrationen
Experiment erstellen
Experten Funktionen
Visueller Editor
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen