Bringe dein A/B Testing mit BigQuery auf das nächste Level

Nutze die Varify Integration und werte deine Experimente direkt mit BigQuery Daten aus

Rohdaten Zugriff

Alle deine Experimentdaten — roh, vollständig, bereit für tiefgehende Analysen.

Automatisches Setup

Verbinde BigQuery mit nur wenigen Klicks. Vollautomatische Integration.

Keine SQL Kenntnisse nötig

Erhalte Insights ohne eine einzige Abfrage schreiben zu müssen.

Warum du BigQuery zur A/B Test Auswertung nutzen solltest

Die Daten stehen bereits zur Verfügung

GA4 sammelt deine Experiment-Daten — Varianten, Conversions, Nutzer. Die wichtigsten Bausteine hast du also schon.

BigQuery öffnet dir den Zugriff auf die Rohdaten

Mit BigQuery greifst du auf dieselben Daten zu — aber ungefiltert, nicht aggregiert, Zeile für Zeile. Das gibt dir viel mehr Flexibilität für deine Analysen.

Analysiere so, wie du es möchtest

Segmentiere nach Kohorten, kombiniere mit Business-Daten, wende eigene Modelle an, führe tiefere Signifikanztests durch — mit BigQuery hast du die volle Kontrolle, um alle Aspekte deiner Experimente zu analysieren.

Treffe Entscheidungen mit voller Sicherheit

Mit den Rohdaten deiner Experimente triffst du A/B-Test-Entscheidungen auf Basis vollständiger und völlig transparenter Insights.

Die Vorteile von BigQuery im Überblick

BigQuery
(GA4 Rohdaten)
GA4
Standard Reporting
A/B Testing Tool
Tracking
Datenbasis Rohdaten – jedes einzelne Event, unverändert Aggregierte, vorverarbeitete Daten Eigene Eventstruktur,
teilweise intransparent
Datenqualität & Sampling Kein Sampling, keine Hochrechnung – volle Transparenz Sampling und Hochrechnung
bei großen Datenmengen
Unklar, ob gesampelt
oder hochgerechnet wird
Datenhoheit 100 % Kontrolle – Daten liegen in deinem eigenen Projekt Google-basiert, Zugriff über Oberfläche Liegt beim Tool-Anbieter,
Rohdatenexport ggf. möglich
Experiment Goals anlegen Ziele aus GA4 automatisch verfügbar – kein Setup nötig Ziele bereits in GA4 vorhanden Manuell konfigurieren,
Events und Conversions anlegen
Kosten BigQuery ohne Kreditkarte kostenlos nutzbar.
Bei großen Datenmengen können Kosten anfallen.
Kostenlos innerhalb der GA4-Limits Oft nur mit Tracking in bezahlten Plänen verfügbar

Kinderleichtes BigQuery Setup mit Varify.io

Kein BigQuery? Richte es mit einem Klick ein.

  • Verbinde dich mit deinem Google Account mit deiner GA4 Property

  • Varify erstellt automatisiert ein neues BigQuery Projekt und richtet es ein

  • Import deiner BigQuery Events, die als Goals bei deinen Experiment Ergebnisreports dargestellt werden

Du nutzt bereits BigQuery? Verbinde dein Projekt in wenigen Sekunden.

  • Verknüpfe dein bestehendes BigQuery-Projekt mit nur einem Klick

  • Keine zusätzliche Einrichtung oder Konfiguration nötig

  • Alle Experiment-Daten sofort in deiner eigenen Umgebung verfügbar

Nutze deine GA4 Events & Metriken — ganz ohne SQL

  • Wähle jedes GA4-Goal mit wenigen Klicks als Experimentziel aus

  • Segmentiere die Ergebnisse sofort nach jeder GA4-Dimension

  • Keine Abfragen, kein Code — vollständig integriert und sofort einsatzbereit

Das sagen unserer BigQuery Nutzer

Bigquery Google Analytics Data Flow

Jetzt anfragen und Zugang erhalten!

Mit nur einem Klick ist Ihre BigQuery-Einrichtung abgeschlossen, und du kannst deine Experimente mit BigQuery-Daten auswerten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist BigQuery?

BigQuery ist ein Cloud-Datenbankdienst von Google, mit dem du große Datenmengen blitzschnell analysieren kannst – ganz ohne Server oder komplexe Infrastruktur. Mit Hilfe von BigQuery hast du Zugriff auf die Rohdaten von Google Analytics 4 und du kannst damit deine Experimente auswerten. 

Warum sollte ich BIgQuery Daten und keine GA4 oder andere Testing Tool Daten zur Auswertung meiner Experimente nutzen?mente nutzen?

Weil GA4 und Testing-Tools häufig nur aggregierte oder gefilterte Daten zeigen. BigQuery liefert dir die vollständigen Rohdaten – für maximale Transparenz und flexible Analysen.

Kann ich weiterhin meine GA4 Events & Metriken im Reporting nutzen?

Ja, du kannst alle GA4 Events, Key Events und Metriken auch in BigQuery nutzen – inklusive Segmentierung, Zieldefinition und Custom Metrics.

Welche BigQuery Kosten können anfallen?

Solange keine Kreditkarte hinterlegt ist, entstehen keine Kosten. Auch mit hinterlegter Karte bleibt es in der Regel kostenlos, wenn du deine Daten täglich synchronisierst. Nur beim Daten-Streaming können Gebühren anfallen – diese lassen sich aber durch Kostenkontrollen begrenzen. Melde dich gern bei uns, wenn du Fragen hast.

Was passiert mit dem Projekt, wenn ich Varify nicht mehr nutze?

Dein BigQuery-Projekt bleibt bestehen – du behältst vollen Zugriff auf alle Daten. Solltest du auch BigQuery nicht mehr nutzen wollen dann ist es nötig, dass du die Verbindung zwischen GA4 und BigQuery trennst.