Migration zum Tracking Setup Wizard
Inhaltsverzeichnis
Kurz & Knapp
Durch den neuen Tracking Setup Wizard funktioniert dein bisher aufgesetztes Tracking weiterhin. Du hast jedoch jederzeit die Möglichkeit, deine Trackingeinstellungen darüber anzupassen.
Neu hinzugekommen ist eine vollständig automatisierte Lösung. Falls du diese nutzt, solltest du dein bestehendes Tracking-Tag im GTM deaktivieren, um doppelte Datenerfassung zu vermeiden.
Für das manuelle Tracking-Setup wurde die Einstellung “Start Tracking on Activation Event” ergänzt. Wenn du diese nutzt, sind Anpassungen im Google Tag Manager (GTM) erforderlich, um eine korrekte Datenerfassung in GA4 sicherzustellen.
Wichtig: Diese Anpassungen sind nur erforderlich, wenn du dein bestehendes Setup ändern möchtest.
Was hat sich geändert?
Mit unserem neuen Tracking Setup Wizard war es noch nie so einfach, Varify mit deinem Tracking-Tool zu verbinden. Wie bereits erwähnt, betrifft das vor allem Accounts, die ihr Tracking bis zum 11.02.2025 noch nicht eingerichtet haben.
Hast du dein Tracking bereits eingerichtet, kannst du es dennoch über den Tracking Wizard anpassen. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten – abhängig davon, ob du das manuelle oder automatische Setup wählst.
Du erhältst eine Übersicht über dein aktuelles Tracking Setup. Über “Edit” kannst du dein Setup entsprechend anpassen.
Wechsel in die automatische Tracking Einstellung
Alle bestehenden Setups stehen nach der Umstellung auf manuell. Möchtest du hier zur automatischen Integration wechseln, musst du das Varify GA4 Tracking Linker Tag im Google Tag Manager pausieren oder entfernen. Andernfalls werden Events doppelt an GA4 gesendet.
Tracking Linker Tag pausieren
1. Gehe in das Varify.io – GA4 Tracking Linker Tag
2. Klicke auf die drei Punkte oben rechts
3. Wähle “Pause” aus
4. Veröffentliche den angepassten GTM Container
Wechsel in die manuelle Tracking Einstellung
Da dein bestehendes Setup bereits manuell eingerichtet wurde, bietet es sich an, im Tracking Wizard ebenfalls die manuelle Einstellung zu wählen. Allerdings gibt es eine wichtige Besonderheit bei der Einstellung “Start Tracking on Activation Event”.
Diese Einstellung bestimmt, wann Varify-Events im DataLayer ausgeführt werden und somit, wann sie über den Google Tag Manager (GTM) an GA4 gesendet werden.
Da du ein bereits bestehendes Setup hast, ist diese Einstellung auf “No” gesetzt. Wir empfehlen, sie auf “Yes” zu ändern. Dadurch kannst du flexibel festlegen, ob deine Daten mit oder ohne User Consent an GA4 gesendet werden.
Allerdings sind dafür zusätzliche Anpassungen im Google Tag Manager erforderlich, damit deine Daten weiterhin korrekt an GA4 übertragen werden.
Anpassungen im Google Tag Manager
Senden der Daten mit User Consent
Du kannst die Experiment Daten mit oder ohne User Consent an GA4 senden. Wenn Google Analytics 4 Daten bereits nur per User Consent senden, solltest du die Varify Daten ebenfalls nur über User Consent schicken. Wie das funktioniert findest du hier: Senden der Daten mit User Consent
Senden der Daten ohne User Consent
Die nachfolgenden Schritte beschreiben das Senden der Daten an GA4 ohne User Consent.
1. Erstelle ein neues Custom HTML Tag im GTM
1. Gehe in den Google Tag Manager zu Tags und klicke auf neu. Lege hier nun ein neues Custom HTML Tag an.
2. Benenne das Tag: “Varify Activate Tracking”
3. Füge folgenden Code in das HTML Feld ein:
4. Speichere den Tag ab. Bestätige, dass der Tag ohne Trigger gespeichert werden soll.
2. Google Tag Konfiguration Tag anpassen
1. Gehe nun zu deinem GA4 Konfigurationstag und öffne es. Hinweis: Am einfachsten kannst du es finden, indem du zu deinen Tags navigierst und mit Strg+F nach “Google Tag” suchst
2. Klicke in den Bereich Tag Configuration und wähle Advanced Settings und Tag Sequencing.
3. Klicke nun auf “Fire a tag after GA4 Config (The GA4 config tag) fires”
4. Wähle das eben erstellte Varify Activate Tracking Tag aus.
5. Klicke den Hacken darunter an “Don’t fire Varify Activate Tracking if GA4 Config fails or is paused”
6. Speichere die Tag Anpassung
3. GTM Container veröffentlichen
Damit deine Anpassungen im Google Tag Manager auch auf deiner Website funktionieren ist es wichtig, die Änderungen zu veröffentlichen.
Gehe dazu im Tag Manager links auf “Übersicht”. Hier siehst du alle Elemente, die du eben erstellt hast im Überblick.
Klicke zum veröffentlichen oben rechts auf den blauen “Veröffentlichen” Button und bestätige diese. Ab jetzt ist das Tag live und sendet die Daten an dein Google Analytics.
Erste Schritte
Tracking & Auswertung
- Tracking mit Varify.io
- GA4 Auswertung in Varify.io
- Reports segmentieren und filtern
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
- Tracking mit Varify.io
- GA4 Auswertung in Varify.io
- Reports segmentieren und filtern
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
Web Analytics Integrationen
Weitere Integrationen
Experiment erstellen
Experten Funktionen
Visueller Editor
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen