Anti-Flicker-Script
Inhaltsverzeichnis
Kurz & Knapp
Mit dem Anti-Flicker-Script lässt sich das typische Phänomen des Flickerings beim A/B-Testing verhindern. Dieses Script kann optional vor dem Varify.io®-Code-Snippet integriert werden.
Was ist Flickering?
Bei der Variante eines A/B- oder Redirect-Test wird zunächst die Webseite ohne Veränderungen geladen. Die Variante verändert anschließend die Webseite. Bei der Ausspielung der Variante kann es für den Nutzer zu einem “Flackern” kommen, das als Flickering bezeichnet wird.
Durch ein Anti-Flicker-Script kann ein solches Seitenflackern unterbunden werden.
Anti-Flicker-Script einbinden
Anti-Flicker-Script Code
Du kannst das Anti-Flicker-Script direkt hier herauskopieren und in deine Website integrieren.
<style>.varify-antiflicker{opacity:0 !important}</style>
<script>(function (n,o, f,l,i,c,k,e,r) {
var z = n.classList;z.add(o);setTimeout(()=>z.remove(o),f)
}(document.documentElement, 'varify-antiflicker', 4000));</script>
Wo muss das Anti-Flicker-Script platziert werden?
Das Anti-Flicker-Script muss, genau wie das Varify.io®-Code-Snippet, in deine Website eingebunden werden. Damit das Script funktioniert, muss es oberhalb des bereits integrierten Varify.io®-Code-Snippets platziert werden.
Vor- und Nachteile des Anti-Flicker-Scripts
Vorteil | Nachteil |
---|---|
Kein Seiten Flackern Verbesserte User Experience: Weniger Ablenkung des Nutzers durch Flickering Geringere Bounce Rate: Seiten ohne Flackern tendieren zu einer höheren Engagement Rate | Möglicher negativer Effekt auf Core Web Vitals: Verlängerte Ladezeit der Website |
Technische Erklärung
Das Anti-Flicker-Script sorgt dafür, dass die Seite solange ausgeblendet wird, bis Varify.io® eine Rückmeldung gibt, ob eine Variante ausgespielt wurde bzw. ob eine Variante ausgespielt werden soll.
Solange die Variante noch nicht vollständig geladen wurde, wird die Webseite ausgeblendet, und der Nutzer sieht ausschließlich einen weißen Hintergrund.
Sobald die Variante vollständig geladen wurde, zeigt das Script die geladene Seite an.
Das Ausblenden geschieht in der Regel in wenigen Millisekunden, sodass der Nutzer normalerweise nichts davon bemerkt.
Das Script versteckt die Seite maximal 4 Sekunden lang. Danach wird die Website angezeigt, auch wenn die Variante noch nicht vollständig vom Server abgerufen wurde. Der Wert von 4 Sekunden kann im Script auch durch eine längere oder kürzere Zeit ersetzt werden.
Erste Schritte
Tracking & Web Analytics Integrationen
- Tracking mit Varify
- Manuelle Google Tag Manager Tracking-Integration
- Automatische GA4 Tracking Integration
- Shopify Custom Pixel Integration via Google Tag Manager
- Shopify Tracking
- BigQuery
- PostHog Auswertungen
- Matomo – Integration via Matomo Tag Manager
- etracker Integration
- Piwik Pro Integration
- Consent – Tracking via Consent
- Advanced Settings
- Tracking mit Varify
- Manuelle Google Tag Manager Tracking-Integration
- Automatische GA4 Tracking Integration
- Shopify Custom Pixel Integration via Google Tag Manager
- Shopify Tracking
- BigQuery
- PostHog Auswertungen
- Matomo – Integration via Matomo Tag Manager
- etracker Integration
- Piwik Pro Integration
- Consent – Tracking via Consent
- Advanced Settings
Experiment erstellen
Targeting
Reporting & Auswertung
- GA4 Auswertung in Varify.io
- BigQuery
- Reports segmentieren und filtern
- Report teilen
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- PostHog Tracking
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
- GA4 Auswertung in Varify.io
- BigQuery
- Reports segmentieren und filtern
- Report teilen
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- PostHog Tracking
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
Visueller Editor
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen