BigQuery Integration in Varify
Inhaltsverzeichnis
Schritt 1: Aktiviere die Funktion in Varify.io
Die Nutzung von BigQuery ist aktuell noch nicht für alle Nutzer freigeschaltet. Du kannst es jedoch ganz einfach über einen Feature-Flag-Parameter aktivieren. So funktioniert’s:
- Öffne die Tracking-Setup-Seite
Gehe in deinem Dashboard auf die Tracking-Setup-Seite (unter “Go to Tracking Setup”) und klicke anschließend auf “Analytics Connection”. - Füge den Feature-Flag-Parameter nach deiner Client ID hinzu
- Entferne den Teil deiner URL bis zur Cient ID inklusive des #:
(z.B. https://app.varify.io/settings/client/910#/analytics-connection) - Ergänze nun den folgenden Parameter: ?varify-feature=BIGQUERY
(z.B. https://app.varify.io/settings/client/910?varify-feature=BIGQUERY)
- Entferne den Teil deiner URL bis zur Cient ID inklusive des #:
- Seite neu laden
Nach dem Hinzufügen des Parameters und einem Aktualisieren der Seite sollte die Option zur Verbindung mit BigQuery unter Analytics Connection sichtbar sein.
Varify.io mit BigQuery verbinden
Nachdem du die Funktion über das Feature-Flag aktiviert hast, kannst du sie im vollen Umfang nutzen.
Verbinde entweder ein bereits bestehendes GA4-BigQuery-Projekt oder lege ein neues Projekt mit dem One-Click-Auto-Setup an und verbinde es mit Varify.
Eine genaue Anleitung, wie du Varify mit BigQuery verbindest, findest du hier:
Alle Beiträge zu BigQuery und Varify
In diesen Beiträgen zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Varify mit BigQuery verknüpfst, um deine Experimente noch effizienter auszuwerten. Falls du noch kein BigQuery-Projekt angelegt hast, führen wir dich auch durch die Einrichtung und die Verbindung mit Google Analytics 4 (GA4).
Was ist BigQuery?
BigQuery mit Varify verbinden
BigQuery Projekt einrichten
BigQuery Projekt automatisch mit einem Klick anlegen
Lege ein neues Projekt mit dem One-click auto-setup an
Mehr erfahren
BigQuery Projekt manuell anlegen
Lege ganz einfach in wenigen Schritten ein neues BigQuery Projekt an.
Mehr erfahren
Kostenkontrolle einrichten
Behalte mögliche Kosten für BigQuery im Auge, indem du eine Kostenkontrolle einrichtest.
Mehr erfahren
Projekt und Report Optionen
BigQuery Projekt manuell anlegen
Lege ganz einfach in wenigen Schritten ein neues BigQUery Projekt an.
Kostenkontrolle einrichten
Behalte mögliche Kosten für BigQuery im Auge, indem du eine Kostenkontrolle einrichtest.
Varify mit BigQuery verbinden
Verbinde Varify mit BigQuery und werte deine Experimente mit Rohdaten aus.
BigQuery Projekt mit Auto-Setup anlegen
Verbinde Varify mit BigQuery und werte deine Experimente mit Rohdaten aus.
Varify mit BigQuery verbinden
Verbinde Varify mit BigQuery und werte deine Experimente mit Rohdaten aus.
Erste Schritte
Tracking & Web Analytics Integrationen
- Tracking mit Varify
- Manuelle Google Tag Manager Tracking-Integration
- Automatische GA4 Tracking Integration
- Shopify Custom Pixel Integration via Google Tag Manager
- Shopify Tracking
- BigQuery
- PostHog Auswertungen
- Matomo – Integration via Matomo Tag Manager
- etracker Integration
- Piwik Pro Integration
- Consent – Tracking via Consent
- Advanced Settings
- Tracking mit Varify
- Manuelle Google Tag Manager Tracking-Integration
- Automatische GA4 Tracking Integration
- Shopify Custom Pixel Integration via Google Tag Manager
- Shopify Tracking
- BigQuery
- PostHog Auswertungen
- Matomo – Integration via Matomo Tag Manager
- etracker Integration
- Piwik Pro Integration
- Consent – Tracking via Consent
- Advanced Settings
Experiment erstellen
Targeting
Reporting & Auswertung
- GA4 Auswertung in Varify.io
- BigQuery
- Reports segmentieren und filtern
- Report teilen
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- PostHog Tracking
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
- GA4 Auswertung in Varify.io
- BigQuery
- Reports segmentieren und filtern
- Report teilen
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- PostHog Tracking
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
Visueller Editor
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen