• BigQuery Integration in Varify

    Inhaltsverzeichnis

    Varify analytics tool integrations

    Schritt 1: Aktiviere die Funktion in Varify.io

    Die Nutzung von BigQuery ist aktuell noch nicht für alle Nutzer freigeschaltet. Du kannst es jedoch ganz einfach über einen Feature-Flag-Parameter aktivieren. So funktioniert’s:

    1. Öffne die Tracking-Setup-Seite
      Gehe in deinem Dashboard auf die Tracking-Setup-Seite (unter “Go to Tracking Setup”) und klicke anschließend auf “Analytics Connection”.
    2. Füge den Feature-Flag-Parameter nach deiner Client ID hinzu
      • Entferne den Teil deiner URL bis zur Cient ID inklusive des #:
        (z.B. https://app.varify.io/settings/client/910#/analytics-connection)
      • Ergänze nun den folgenden Parameter: ?varify-feature=BIGQUERY
        (z.B. https://app.varify.io/settings/client/910?varify-feature=BIGQUERY)
    3. Seite neu laden

    Nach dem Hinzufügen des Parameters und einem Aktualisieren der Seite sollte die Option zur Verbindung mit BigQuery unter Analytics Connection sichtbar sein.

    Varify.io mit BigQuery verbinden

    Nachdem du die Funktion über das Feature-Flag aktiviert hast, kannst du sie im vollen Umfang nutzen.

    Verbinde entweder ein bereits bestehendes GA4-BigQuery-Projekt oder lege ein neues Projekt mit dem One-Click-Auto-Setup an und verbinde es mit Varify.

    Eine genaue Anleitung, wie du Varify mit BigQuery verbindest, findest du hier:

    Alle Beiträge zu BigQuery und Varify

    In diesen Beiträgen zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Varify mit BigQuery verknüpfst, um deine Experimente noch effizienter auszuwerten. Falls du noch kein BigQuery-Projekt angelegt hast, führen wir dich auch durch die Einrichtung und die Verbindung mit Google Analytics 4 (GA4).

  • Erste Schritte