CNAME
Inhaltsverzeichnis
Kurz & Knapp
Bei der Einbindung des Varify.io Scripts werden bei Aufruf 2 Server Calls direkt an die Varify Applikation durchgeführt. Du hast die Möglichkeit, eine eigene Subdomain über einen CNAME zu definieren, welcher direkt auf die Varify Applikation zeigt. Dadurch gehen die Server Calls nicht direkt an die Varify.io Plattform sondern direkt über deine Subdomain.
So nutzt du den CNAME
- Erstelle eine Subdomain: Lege eine neue Subdomain an (z. B.
custom.yourdomain.com
). - Definiere einen CNAME: Richte einen CNAME-Eintrag ein, der auf
app.varify.io
zeigt. - Kontaktiere den Support: Sende eine Nachricht an
[email protected]
, um die neue Subdomain aktivieren zu lassen.
Das Team von Varify.io wird die Subdomain freischalten. Dieser Prozess kann bis zu 48 Stunden dauern. Damit alle Anfragen über die eigene Subdomain gesendet werden, erweitere das Varify-Skript um den folgenden Ausdruck:
window.varify.cname = true;
Zudem ist es nötig, die URL app.varify.io
im Varify-Account-Skript durch die neue Subdomain zu ersetzen.
Varify Script ohne CNAME
Varify Script mit CNAME
Erste Schritte
Tracking & Web Analytics Integrationen
- Tracking mit Varify
- Manuelle Google Tag Manager Tracking-Integration
- Automatische GA4 Tracking Integration
- Shopify Custom Pixel Integration via Google Tag Manager
- Shopify Tracking
- BigQuery
- PostHog Auswertungen
- Matomo – Integration via Matomo Tag Manager
- etracker Integration
- Piwik Pro Integration
- Consent – Tracking via Consent
- Advanced Settings
- Tracking mit Varify
- Manuelle Google Tag Manager Tracking-Integration
- Automatische GA4 Tracking Integration
- Shopify Custom Pixel Integration via Google Tag Manager
- Shopify Tracking
- BigQuery
- PostHog Auswertungen
- Matomo – Integration via Matomo Tag Manager
- etracker Integration
- Piwik Pro Integration
- Consent – Tracking via Consent
- Advanced Settings
Experiment erstellen
Targeting
Reporting & Auswertung
- GA4 Auswertung in Varify.io
- BigQuery
- Reports segmentieren und filtern
- Report teilen
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- PostHog Tracking
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
- GA4 Auswertung in Varify.io
- BigQuery
- Reports segmentieren und filtern
- Report teilen
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- PostHog Tracking
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
Visueller Editor
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen