Tracking mit Varify.io
Inhaltsverzeichnis
Kurz & Knapp
Unter A/B Testing Options richtest du das Tracking deiner Experimente mit dem Tracking Setup Wizard ein. Dabei legst du fest, mit welchem Web-Analytics-Tool deine A/B-Testergebnisse ausgewertet werden.
Der Wizard führt dich durch die Einrichtung und hilft dir, die passende Option auszuwählen.
Wie funktioniert das Tracking?
Sobald ein Nutzer einem Experiment als Testteilnehmer zugeordnet wurde, sendet Varify ein Event mit allen relevanten Tracking Parametern (z. B. Experiment-ID und Variante).
Dieses Event wird anschließend an dein Web Analytics Tool übermittelt (beispielsweise über den Google Tag Manager oder durch Direktintegrationen).
Wichtig: Die Ausspielung des Experiments und des Tracking-Events sind standardmäßig voneinander getrennt. Das heißt, die Variante wird bereits beim Laden der Seite angezeigt – das dazugehörige Tracking-Event wird jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt an den DataLayer gesendet.
Dieser Zeitpunkt wird durch ein spezielles Activate Tracking Script (meistens über den Google Tag Manager) festgelegt. Erst wenn dieses Skript ausgelöst wird (z. B. wenn dein Tracking-Tool vollständig konfiguriert ist oder User Consent gegeben wurde), sendet Varify die Web Analytics Tracking Events.
Wie richte ich das Tracking für mein Webanalytics Tool ein?
Je nach eingesetztem Web Analytics Tool unterscheidet sich die Einrichtung. Ein Tracking Setup Wizard führt dich schrittweise durch das Setup.
Gehe zunächst auf “Go to Tracking Setup” in deinem Dashboard. Dieser Link bring dich zum Tracking Setup Wizard.
Hier kannst du dein Webanalytics Tool aus.


Welches Tracking Setup brauchst du?
Dieser interaktive Finder führt dich zum richtigen Varify-Tracking-Setup. Wähle deine Plattform und dein Webanalyse-Tool, und wir zeigen dir die genaue Einrichtung.
1. Welche Plattform nutzt deine Website/Onlineshop?
2. Welches Webanalyse-Tool setzt du ein?
Wähle dein Tool aus, um das passende Tracking-Setup für die Varify.io Einrichtung zu erhalten.
3. Wie hast du den Google Tag Manager in deinem Shopify-Shop integriert?
Bei vielen Shopify Stores ist der Google Tag Manager über ein sogenanntes Custom Pixel eingebunden. Prüfe bitte, wie der GTM bei dir eingebunden ist.
4. Wie wird dein Google Tag Manager betrieben?
ähle aus, ob dein GTM-Setup klassisch clientseitig im Browser oder als serverseitiger Container läuft.
3. Wie wird dein Google Tag Manager betrieben?
Wähle aus, ob dein GTM-Setup klassisch clientseitig im Browser oder als serverseitiger Container läuft.
Matomo Tracking Integration
Hier findest du alle Informationen zur Matomo Tracking Integration.
Zum Matomo Tracking Setupetracker Tracking Integration
Hier findest du alle Informationen zur etracker Tracking Integration.
Zum etracker Tracking SetupPiwik Pro Tracking Integration
Hier findest du alle Informationen zur Piwik Pro Tracking Integration.
Zum Piwik Pro Tracking SetupPostHog Tracking Integration
Hier findest du alle Informationen zur PostHog Tracking Integration.
Zum PostHog Tracking SetupGoogle Analytics 4 Tracking Integration
Hier findest du alle Informationen zur Google Analytics 4 Tracking Integration.
Zum automatischen GA4 Tracking SetupZum manuellen GA4 Tracking Setup
GA4 Setup mit serverseitigem GTM
Bei serverseitigem Tracking empfehlen wir ausschließlich das manuelle Setup.
Zum manuellen GA4 Tracking SetupGoogle Analytics 4 Tracking Integration in Shopify
Hier findest du alle Informationen zur Shopify + GA4 Tracking Integration.
Zum automatischen GA4 Tracking SetupZum manuellen GA4 Tracking Setup
Google Analytics 4 Tracking Integration in Shopify mit serverseitigem GTM
Für serverseitig eingebundene GTM-Setups in Shopify empfehlen wir das manuelle Setup.
Zum manuellen GA4 Tracking SetupGoogle Analytics 4 Tracking Integration in Shopify mit GTM als Custom Pixel
Für Custom Pixel-Implementierungen findest du hier die richtige Anleitung.
Zum Shopify Custom Pixel Tracking SetupGoogle Analytics 4 Tracking Integration in Shopify ohne GTM
Hier findest du das automatische Setup für GA4 ohne Google Tag Manager.
Zum automatischen GA4 Tracking SetupGoogle Analytics 4 Tracking Integration ohne GTM
Hier findest du das automatische Setup für GA4 ohne Google Tag Manager.
Zum automatischen GA4 Tracking SetupGoogle Analytics 4
Welches Google Analytics 4 Setup ist das richtige für mich?
Für die Tracking Integration mit GA4 stehen dir verschiedene Methoden zur verfügung. (Automatisch, manuell, Shopify Pixel?)
Welche Methode für dich die Richtige ist, erfährst du hier.
Wichtig für Shopify: Ist der Google Tag Manager über ein Shopify Custom Pixel eingebunden, sollte folgende Tracking Integration befolgt werden: Shopify Custom Pixel Integration via Google Tag Manager
Ist das nicht der Fall, empfehlen wir das automatische bzw. manuelle Tracking Setup.
Automatisches Tracking Setup
Das Auto-Setup ist der einfachste Weg, um GA4 mit Varify zu verbinden. Dabei wird automatisch ein von Varify erstellter Google Tag Manager Container über das Varify Script in deine Seite eingebunden. Dieser Container sorgt dafür, dass alle Varify Events zuverlässig an deine GA4 Property gesendet werden.
Solltest du den serverseitigen Google Tag Manager oder den Google Tag Manager über das Shopify Custom Pixel eingebunden haben, dann nutze bitte das manuelle Tracking Setup.
Manuelles Tracking Setup
Mit diesem Setup hast du die volle Kontrolle über das Setup. Hier setzt du alle nötigen Tags, Trigger und Variablen selbstständig in deinem Google Tag Manager auf.
Wichtig: Solltest du zusätzlich den serverseitigen Google Tag Manager nutzen, müssen die Varify Events auch im serverseitigen Google Tag Manager entsprechend weiter an GA4 durchgereicht werden.
Nutze diese Integration nicht, wenn du Shopify über das Custom Pixel eingebunden hast.
Shopify Custom Pixel Integration
Wichtig: Die Shopify Custom Pixel Integration nur dann befolgen, wenn der Google Tag Manager über ein Custom Pixel eingebunden ist.
Ist dem nicht so, sollte das automatische bzw. manuelle Tracking Setup durchgeführt werden.
Wenn du den Google Tag Manager auf deiner Seite über das Shopify Custom Pixel integriert hast, dann wähle die Option “Google Analytics 4 (Shopify Custom Pixel Integration) aus. Das ist wichtig, da die Daten dann nicht direkt an das top level deiner Webseite gesendet werden, sondern in einem gesonderten Iframe geladen werden.
Shopify Tracking
Varify hat eine spezielle Logik entwickelt, mit der du deine A/B Testergebnisse direkt anhand deiner Shopify Zahlen auswerten kannst. Dafür werden die Experiment Daten direkt nach dem Verkauf an Varify gesendet und in dem Report im entsprechenden Experiment angezeigt.
PostHog Tracking
Werte deine Varify Experimente direkt mit PostHog Daten aus. Varify sendet ein Event an PostHog. Dementsprechend kannst du deine A/B Tests entweder direkt in PostHog auswerten oder direkt im Report deines Experiments direkt in Varify.
Matomo
Das Matomo-Setup ermöglicht es dir, Varify-Daten einfach zu erfassen und auszuwerten. Hierbei wird der Matomo Tag Manager in deine Webseite eingebunden, um automatisch alle relevanten Varify Events zu sammeln. Die A/B Test Ergebnisse wertest du direkt in Matomo aus.
Piwik Pro
Mit Hilfe eines Tag Managers kannst du Varify Events direkt an Piwik senden, um deine Experimente auszuwerten. Erstelle dazu die nötigen Variablen, Events sowie ein Tag, um Varify mit Piwik zu verbinden. Anschließend kannst du in Piwik nach deinen Varianten segmentieren.
etracker
Du kannst etracker ganz einfach auf zwei Arten mit Varify verknüpfen. Zum einen gibt es die “Direktintegration”. Hierbei kannst du in Varify eine Tracking Einstellung vornehmen, um Daten direkt an etracker zu senden.
Alternativ kannst du auch einen Tag Manager verwenden. Mit dieser Methode sendest du Tracking-Events über den Tag Manager direkt an etracker.
Mixpanel, Piano, Snowplow, (Tealium) und weitere Web Analytics Tools
Solltest du eines der genannten Web Analytics Tools nutzen, wende dich bitte an [email protected] und wir helfen dir gerne, dein Web Analytics Tool mit Varify zu verbinden.
Erste Schritte
Tracking & Web Analytics Integrationen
- Tracking mit Varify
- Manuelle Google Tag Manager Tracking-Integration
- Automatische GA4 Tracking Integration
- Shopify Custom Pixel Integration via Google Tag Manager
- Shopify Tracking
- BigQuery
- PostHog Auswertungen
- Matomo – Integration via Matomo Tag Manager
- etracker Integration
- Piwik Pro Integration
- Consent – Tracking via Consent
- Advanced Settings
- Tracking mit Varify
- Manuelle Google Tag Manager Tracking-Integration
- Automatische GA4 Tracking Integration
- Shopify Custom Pixel Integration via Google Tag Manager
- Shopify Tracking
- BigQuery
- PostHog Auswertungen
- Matomo – Integration via Matomo Tag Manager
- etracker Integration
- Piwik Pro Integration
- Consent – Tracking via Consent
- Advanced Settings
Experiment erstellen
Targeting
Reporting & Auswertung
- GA4 Auswertung in Varify.io
- BigQuery
- Reports segmentieren und filtern
- Report teilen
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- PostHog Tracking
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
- GA4 Auswertung in Varify.io
- BigQuery
- Reports segmentieren und filtern
- Report teilen
- Audiencebasierte Auswertung in GA4
- Segmentbasierte Auswertung in GA 4
- PostHog Tracking
- Matomo – Ergebnisauswertung
- etracker Auswertung
- Signifikanz berechnen
- Benutzerdefinierte Klick Events
- Custom Events in explorativen Reports auswerten
- GA4 – Cross-Domain Tracking
Visueller Editor
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen
- Campaign Booster: Arrow Up
- Campaign Booster: Exit Intent Layer
- Campaign Booster: Information Bar
- Campaign Booster: Notification
- Campaign Booster: USP Bar
- Add Link Target
- Browse Mode
- Custom Selector Picker
- Edit Content
- Edit Text
- Elemente verschieben
- Hide Element
- Keyword Insertion
- Redirect & Split URL Testing
- Remove Element
- Replace Image
- Responsive Device Switcher
- Style & Layout Änderungen