• Responsive Device Switcher funktioniert nicht

    Inhaltsverzeichnis

    So erkennst du den Fehler​

    Wenn du deine Webseite responsiv anzeigen und bearbeiten möchtest, aber deine Webseite dabei nicht lädt und einen Fehler anzeigt, dann liegt es an den Framing Einschränkungen. 

    So behebst du den Fehler​

    Lösung 1: Nutzung der Varify.io® Chrome Extension

    Damit du deine Varianten trotzdem auch für mobile Geräte anzeigen und anpassen kannst, hast du die Möglichkeit, die diese Framing Einschränkung mit der Varify.io® Chrome Extension zu umgehen.

    1. Downloade die Varify® Chrome Extension
    2. Aktiviere sie in deinem Browser und hinterlege dein Varify® Code Snippet
    3. Aktiviere den Schalter “Allow Responsive Device Switcher”
    4. Lade die Seite erneut – Fertig!

    Nun sollte der Responsive Device Switcher funktionieren.

    Eine ausführlichere Erklärung zur Installation und Aktivierung, sowie weiteren Funktionen findest du hier: Varify® Chrome Browser-Erweiterung

    Lösung 2: Anpassung der X-Frame-Options auf der eigenen Webseite

    Wenn du eine Fehlermeldung wie im obigen Screenshot siehst, kann die Seite aufgrund einer Framing-Beschränkung nicht im responsiven Device Switcher laden.

    Die normale Desktop-Ansicht des visuellen Editors ist von den Einschränkungen des Frames nicht betroffen.

    Wenn deine Seite mit dem Response-Header X-Frame-Options mit dem Wert “deny” ausgeliefert wird, kann die responsive Bearbeitung nicht genutzt werden.

    Eine sinnvolle Lösung wäre in diesem Fall, die Einschränkung auf X-Frame-Options: “sameorigin” zu lockern.

    X-Frame-Optionen: “sameorigin” erlaubt die Einbettung deiner Seiten in einen Frame von deiner Domain, aber nicht die Einbettung in andere Webseiten.

  • Erste Schritte