• WordPress Redirect & Split URL Testing

    Inhaltsverzeichnis

    Kurz & Knapp

    Mit WordPress kannst du mithilfe von Page Buildern sehr schnell neue Versionen von Websites erstellen und optimieren. Um zu prüfen, ob diese Optimierungen auf der neuen Seite besser funktionieren als auf der bestehenden Version, kannst du einen Redirect-Test einsetzen. Dazu duplizierst du eine bestehende Seite, nimmst die Anpassungen direkt mit einem Page Builder in WordPress vor und leitest einen Teil der Nutzer über den Redirect-Test von der alten auf die optimierte Seite weiter.

    Im nachfolgenden Beispiel nutzen wir als Page Builder Elementor.

    Step-by-Step Tutorial
    Erstelle einen Split-URL Test mit Varify.io

    WordPress Seite/Beitrag duplizieren

    Dupliziere die Seite oder den Beitrag, den du anpassen möchtest – am einfachsten geht das mit den Essential Addons für Elementor.

    So geht’s:

    1. Gehe im WordPress-Backend zur entsprechenden Seite oder zum Beitrag.

    2. Klicke auf „Duplizieren“ – das Plugin erstellt automatisch eine Kopie. (Alternativ kannst du natürlich auch eine komplett neue Seite anlegen, ohne diese zu duplizieren)

    3. Bearbeite und optimiere die Kopie nach deinen Vorstellungen 

    Duplizierte Seite/Beitrag bearbeiten

    Das Duplikat wird in der Regel als Entwurf gespeichert. Passe daher zunächst die URL an – zum Beispiel, indem du an die ursprüngliche URL einfach „/new-home“ anhängst. Diese neue URL wird später im Redirect-Test verwendet, um einen Teil der Nutzer auf die angepasste Seite zu leiten.

    Nimm nun die gewünschten Änderungen in Elementor vor. Speichere deine Anpassungen und veröffentliche die Seite, sobald du fertig bist.

    Redirect Experiment erstellen

    Erstelle ein neues Experiment in Varify. Gehe dazu ins Varify Dashboard und gib die entsprechende Originale Website als “Editor URL” ein und klicke auf “Create new Experiment”. Klicke danach auf das Icon „Redirect URL“. Gib im Eingabefeld die Ziel-URL deiner zu testenden Website ein, auf die eingehende Nutzer weitergeleitet werden sollen. 

    Wichtiger Hinweis:
    Achte bei der Eingabe der URL auf die Eingabe der vollständigen, absoluten URL. 

     ->https://www.demoshop.com/new-home” und nicht “demoshop.com/new-home”
    Kontaktiere uns, wenn du Fragen hast: https://varify.io/kontakt/

    Page Targeting einrichten

    Nachdem du die Redirect URL im visuellen Editor angelegt und gespeichert hast, kannst du im Varify.io Dashboard die Einstellungen für den Split Test definieren.

    1. Das Page Targeting ist per Default schon korrekt eingestellt. Bitte trage hier nicht die Redirect URL ein!
    2. Setze die gewünschte Traffic Verteilung für deine Variante (idealerweise 50/50)
    3. Starte das Redirect-Experiment

    Redirect Variante erzeugt eine Endlosschleife

    Es kann passieren, dass durch das Page Targeting unter gewissen umständen einen Endlosschleife für weitergeleitete Nutzer entsteht. Das passiert allerdings nicht, wenn deine neue angelegte Seite eine eigene URL hat.

    Beispielsweise, wenn deine Weiterleitungs-URL nur einen zusätzlichen Parameter zur ursprünglichen URL enthält:
    Original: https://www.demoshop.com
    Redirect: https://www.demoshop.com?page=newlp

    Wie sich das Prloblem ganz einfach lösen lässt, erfährst du hier: Endlosschleifen in Url-Split-Tests vermeiden

    Auswertung des Split-URL-Tests

    Auswertung in Varify.io

    Mit der Varify.io <> Google Analytics 4 Connection kannst du deine Ergebnisse ganz einfach direkt in deinem Varify.io Dashboard anzeigen. Wie das geht erfährst du hier: Zur Ergebnisauswertung in Varify.io

    Auswertung in Google Analytics 4

    Die Daten der Varianten deines A/B Tests kannst du in GA4 mit der Explorativen Datenanalyse auswerten. Weitere Informationen findest du hier: Zur Ergebnisauswertung in GA4

  • Erste Schritte