Ohne Conversions ist deine Website wie ein Schaufenster ohne Käufer. Mit Conversions wird sie zum umsatzstarken Laden!
Lies weiter um genau zu verstehen was eine Conversion ist und wie man die Conversion Rate berechnet
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Conversion?
Eine Conversion bezeichnet im Online-Marketing die gewünschte Handlung, die ein Besucher auf einer Website oder in einer App ausführt, wie zum Beispiel einen Kauf zu tätigen, ein Formular auszufüllen oder sich für einen Newsletter anzumelden. Diese Handlung wird als Erfolg gewertet, da sie das Ziel einer Marketingmaßnahme oder einer Website darstellt. Die Conversion-Rate misst, wie viele Besucher tatsächlich eine Conversion durchführen, und ist somit eine der wichtigsten Kennzahlen für die Erfolgskontrolle von Online-Marketing-Kampagnen.
Beispiele für Conversions
Conversions können in vielfältiger Form auftreten, je nachdem, welche Ziele du mit deiner Website verfolgst. Hier sind einige gängige Beispiele für Conversions:
Kauf eines Produkts
Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb
Anmeldung zum Newsletter
Download eines E-Books oder Whitepapers
Ausfüllen eines Kontaktformulars
Registrierung für ein Webinar
Anfrage für eine Demo
Teilen von Inhalten in sozialen Medien
Diese Aktionen zeigen das Interesse und Engagement der Besucher an deinem Angebot. Jede dieser Conversions ist ein Schritt in Richtung deiner Geschäftsziele, sei es Umsatzsteigerung, Lead-Generierung oder Markenbekanntheit.
Was ist die Conversion Rate?
Die Conversion Rate ist eine entscheidende Kennzahl im Online-Marketing, die das Verhältnis zwischen der Anzahl der Conversions und der Gesamtzahl der Besucher deiner Website misst. Sie zeigt dir, wie effektiv deine Website darin ist, Besucher zu einer gewünschten Aktion zu führen.
Berechnung der Conversion Rate
Die Berechnung ist unkompliziert und erfolgt mit der folgenden Formel:
Schritt-für-Schritt-Erklärung:
1. Anzahl der Conversions ermitteln: Zähle, wie viele Besucher die gewünschte Aktion ausgeführt haben (z. B. Käufe, Anmeldungen, Downloads).
2. Anzahl der Besucher feststellen: Ermittele die Gesamtzahl der Besucher deiner Website im betrachteten Zeitraum.
3. Formel anwenden: Teile die Anzahl der Conversions durch die Anzahl der Besucher und multipliziere das Ergebnis mit 100, um einen Prozentsatz zu erhalten.
Beispielrechnung:
Angenommen, deine Website hatte im letzten Monat 1.000 Besucher, und davon haben 50 Besucher ein Produkt gekauft.
Das bedeutet, dass 5 % deiner Besucher zu Kunden geworden sind.
Conversion Rate Rechner:
Deine Conversion Rate: 5.00%
Warum ist die Conversion Rate so wichtig?
Effizienzsteigerung: Eine höhere Conversion Rate bedeutet, dass du mehr aus deinem bestehenden Traffic herausholst, ohne zusätzliches Geld für Werbung ausgeben zu müssen.
Kostensenkung: Durch die Optimierung der Conversion Rate kannst du die Kosten pro Akquisition (CPA) senken.
Wachstumspotenzial: Schon kleine Verbesserungen in der Conversion Rate können zu erheblichen Umsatzsteigerungen führen.
Ist deine Conversion Rate gut?
Ob deine Conversion Rate gut ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Sie ist stark von verschiedenen Faktoren abhängig und sollte immer im Kontext deines individuellen Geschäftsmodells betrachtet werden. Was für das eine Unternehmen eine hervorragende Rate ist, kann für ein anderes nur durchschnittlich sein.
Faktoren, die die Conversion Rate beeinflussen
Branche und Marktsegment: Unterschiedliche Branchen weisen unterschiedliche durchschnittliche Conversion Rates auf. Im E-Commerce sind die Werte oft anders als im B2B-Bereich oder im Dienstleistungssektor.
Art der Conversion: Ein einfacher Newsletter-Eintrag wird in der Regel eine höhere Conversion Rate haben als ein kostenintensiver Produktkauf.
Zielgruppe: Die Bedürfnisse und das Verhalten deiner Zielgruppe beeinflussen die Wahrscheinlichkeit einer Conversion maßgeblich.
Traffic-Quelle: Besucher von organischen Suchergebnissen konvertieren möglicherweise anders als solche von bezahlten Anzeigen oder Social Media.
Angebot und Preisgestaltung: Hochpreisige Produkte oder Dienstleistungen können zu niedrigeren Conversion Rates führen, da die Kaufentscheidung mehr Überlegung erfordert.
Fokus auf kontinuierliche Conversion Rate Optimierung
Anstatt dich zu sehr darauf zu konzentrieren, ob deine Conversion Rate “gut” oder “schlecht” ist, solltest du den Fokus auf eine kontinuierliche Conversion Rate Optimierung legen. Durch regelmäßiges Testen, Analysieren und Anpassen kannst du deine Rate stetig verbessern, unabhängig vom Ausgangswert.
Merke: Die Conversion Rate ist ein Werkzeug, um den Erfolg deiner Marketingmaßnahmen zu messen und Optimierungspotenziale zu erkennen. Sie sollte als dynamische Kennzahl betrachtet werden, die durch gezielte Conversion Rate Optimierung positiv beeinflusst werden kann.
Fazit: Dein Schlüssel zum Erfolg
Die Begriffe Conversion und Conversion Rate sind zentrale Elemente im Online-Marketing und entscheidend für den Erfolg deines digitalen Geschäfts. Indem du verstehst, was eine Conversion ist und wie du die Conversion Rate berechnest, erhältst du wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Besucher und die Effektivität deiner Website.
Es ist wichtig zu erkennen, dass die Conversion Rate eine dynamische Kennzahl ist, die von vielen Faktoren beeinflusst wird, wie Branche, Zielgruppe und Art der Conversion. Anstatt dich ausschließlich auf den absoluten Wert zu konzentrieren, solltest du den Fokus auf eine kontinuierliche Verbesserung legen. Durch gezielte Maßnahmen kannst du deine Besucher effektiver in Kunden verwandeln und so deine Geschäftsziele erreichen.