Varify.io trackt keine Daten und ist deshalb DSGVO konform. Die Auswertung deiner erstellten Varianten kannst du zum einen ganz einfach und völlig automatisch über deine bestehenden Analyse Tools vornehmen. Zum anderen kannst du zur Auswertung ebenfalls die Auswertungsfunktionen deiner Performance Marketing Tools wie Google Ads oder Facebook Marketing nutzen.
Auswertung mit deinem Analyse Tool
Um deine Varianten mit Google Analytics auszuwerten musst Du keine zusätzlichen Einstellungen vornehmen. Das Tracking geht quasi voll automatisch. Du wertest die erstellte Variante genau so aus, wie du die Core Seite auswertest. Du findest die Variante unter dem Namen der Core Seite mit dem Anhang ?varify={Variantenname}
Auswertung mit deinem Performance Marketing Tool (Beispiel Google Ads)
Um die Performance deiner Variante zu beurteilen empfehlen wir dir, einen 50/50 Anzeigentest mit gleichmäßiger Aussteuerung zu schalten, wobei beide Anzeigen inhaltlich gleich sind. Der einzige Unterschied ist, dass du bei der einen Anzeige die Ziel-URL deiner Core Seite (Bsp. www.testpage.de/bekleidung) und bei der anderen Variante die Ziel-URL deiner Variante (Bsp. www.testpage.de/bekleidung?varify={Variantenname} einträgst.
Vergleichst du nun beide Varianten miteinander, kannst du diese direkt anhand deiner definierten Conversions und weiterer Metriken vergleichen. So siehst du ganz transparent, welchen Uplift die Variante bringt.