Roadmap - Coming soon...


Zuletzt veröffentlicht
Visueller Editor: Anzeige von Selektoren bei Changes
Von dir im visuellen Editor durchgeführte "Changes" zeigen nun auch den Selektor des Elements an, welches verändert wurde. Dadurch ist es einfacher nachzuvollziehen, welches Element verändert wurde.
Zeitgesteuertes Starten und Beenden von Experimenten
Plane deine Experimente und definiere im Vorfeld, wann deine Experimente automatisch gestarten und beendet werden sollen.
Editor "Changes" sind auch beim erneuten öffnen der Varianten möglich
Editor: Das Löschen von Changes ist auch bei editierten Varianten möglich.
Produktfilter für Shopify Tracking Reports
Filtere deine Shopify Experiment Ergebnisse nach von dir spezifizierten Produkten.
QA Mode für Experimente
Führe eine Qualitätssicherung durch, bevor du deine Experimente startest. Mit dem neuen QA Mode ist das einfacher als je zuvor.
Shareable Experiment Reports
Teile die Varify Ergebnisse Reports mit deinen Stakeholdern. Dafür kannst du einfach Shareable Reports direkt in dem jeweiligen zu teilenden Experiment erstellen.
PostHog Integration
Verbinde deine Experimente mit PostHog – und werte sie direkt in Varify aus.
Über eine API-Schnittstelle kannst du deine Experiment-Daten ganz einfach in Varify importieren und dort zentral analysieren.
Account History
In der Account-Historie kannst du nachvollziehen, welcher Nutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt Änderungen in deinem Account vorgenommen hat.
BigQuery auto setup
Mit dem BigQuery auto setup kannst du mit nur einem Klick BigQuery direkt zur Auswertung deiner Experimente nutzen.
Traffic Allocation mit Nachkommastellen
Füge Nachkommastellen bei der Traffic Allocation hinzu.
Shopify - A/B Test Ergebnissauswertung anhand automatisch importierter Shopify Daten
Werte deine A/B Tests direkt in Varify mit deinen Shopify Daten aus. Varify importiert deine Shopify Daten für Conversions und Revenue Werte.
Reporting: Exkludieren von Muliple User Events
Die Einstellung "Exclude Duplicate User Events" kann nun in jedem Report direkt verwendet werden. Mit der Einstellung definierst du, ob deine Goals nur einmal pro User zählen oder multiple male gezählt werden.
Speichern und wiederverwenden von Targeting Segmenten
Speichere deine Page-Targeting- und Audience-Targeting-Bedingungen als Segment. So kannst du sie in anderen Experimenten einfach wiederverwenden, ohne alles neu erstellen zu müssen.
Erweitertes Page Targeting
Neben dem einfachen URL Targeting kannst du nun auch verschiedenste URLs miteinander verknüpfen. Außerdem kannst du per CSS Selektor oder JavaScript targetieren.
Tracking Setup Wizard
Richte deine Webanalyse-Integration mit nur einem Klick ein oder wähle eine manuelle benutzerdefinierte Integration.
Geotargeting
Geotargeting führt Experimente für Besucher durch, die aus einem bestimmten und definierten geografischen Gebiet kommen.
Outlier Correction
Du kannst eine Ausreißerbereinigung auf deine Experiment-Ergebnisse anwenden, um die Genauigkeit der Berechnungen der statistischen Signifikanz für Umsatzmetriken in A/B-Experimenten zu verbessern.
Baseline Variation
Aktualisiere die Baseline-Variante im Reporting deiner Experimente. So kannst du eine andere Variante als die Originale als Baseline festlegen, mit der alle anderen Variationen verglichen werden.
Segment Builder
Mit einem User Interface kannst du jetzt Segmente erstellen, um gezielt User zu erreichen. Das Interface ermöglicht das Targeting auf Devices, Browser und IP-Adressen. Das Targeting per JavaScript ist weiterhin möglich.
CNAME
Server Calls können so konfiguriert werden, dass der initiale Request nicht über app.varify.io läuft, sondern dass dieser über deine eigene Subdomain geleitet wird. https://varify.io/nutzerdokumentation/cname/
Consent Mode
Experimente werden sofort, auch ohne Consent ausgespielt. Mit einer speziellen Funktion entscheidest du, sobald die dauerhafte Variantenzuweisung erfolgt und die Tracking Events an dein Web Analytics Tool gesendet werden. https://varify.io/nutzerdokumentation/varify-consent-mode/
Multi Factor Authentication (MFA)
Erhöhe die Sicherheit deines Logins, indem du die Multi-Faktor-Authentifizierung aktivierst.
Experiment API
Steuere und verwalte deine Experimente über die Experiment API.
Google Signals Anzeige in GA4 Tracking Setup
Anzeigen einer Notification im GA4 Tracking Setup, wenn Google Signals aktiviert ist.
Zusätzliche Experimentdaten in Reports
Details wie Teststart, Testende und viele weitere findest du jetzt in jedem deiner Experiment-Reports.
Filter Optionen in GA4 & BigQuery Reports
In der Reporting Ansicht deiner Experimente kannst du nun deine Ergebnisse nach "Device" und "Neue oder Existierende User" filtern.
Big Query Integration
Zusätzlich zu GA4 kannst du deine Daten jetzt auch direkt anhand der Rohdaten in BigQuery auswerten. Wähle dazu einfach die Events aus einem Dropdown-Menü aus, die du in den Varianten deines Experiments miteinander vergleichen möchtest.
Sortierungsoptionen & Paginierung
Sortiere deine Experimente nun nach Update- oder Erstellungsdatum. Die Paginierung wurde ebenfalls verbessert.
Verbesserte Chrome Extension
Mit der Chrome Extension werden auf jeder Seite die aktiven Experimente angezeigt. Außerdem kann innerhalb eines Experiments zwischen verschiedenen Varianten gewechselt werden.
Ändern der Editor URL
Die Editor-URL kann nun nachträglich bearbeitet werden. Dies ist praktisch, wenn du den Editor auf anderen URLs öffnen möchtest, die ebenfalls Teil des Experiments sind.
Archivieren von Experimenten
Archiviere die Experimente, die du nicht mehr benötigst. GA4 Audiences werden ebenfalls automatisch in GA4 archiviert. Dies stellt sicher, dass nur die verwendeten GA4 Audiences aktiv bleiben und du das Limit von 100 GA4 Audiences nicht überschreitest.
Floating Editor: Anpassung der Style Attribute Margin und Padding
Passe nun einfach Margin oder Padding deiner Elemente auf der Webseite an.
GA4 Reporting: Berechnung der Signifikanz von Revenue Goals
Wenn du deine Transaktions-IDs in GA4 eingerichtet hast, werden deine Revenue Goals nun eine Berechnung der Signifikanz anzeigen.
Tool Tipps im Floating Editor
Wenn du mit dem Mauszeiger über eine Styling Option im Floating Editor hoverst, dann wird dir der Name der Styling Option angezeigt, die sich dahinter verbirgt.
etracker Integration wurde released
Varify.io® Experimente können jetzt auch direkt in etracker analysiert und ausgewertet werden.
Verbesserung für das Google Anlytics 4 Reporting in Varify.io®
Der Starttermin eines Experiments ist jetzt in den Berichten vorausgewählt, und die Umsatzmetriken zeigen nun die Berechnung des Average Revenue per User (ARPU) an.
Google Anlytics 4 Reporting in Varify.io®
Werte deine A/B Tests direkt in Varify.io® aus. Dir steht für neu erstellte Experimente eine eigene Reporting Seite zur Verfügung. Es wird sowohl der Uplift pro Variante wie auch die Signifikanz berechnet.
Forcieren der auszuspielenden Variante
Durch die Eingabe des Varify-Force URL Parameters kann die Gruppenzuweisung in eine beliebige Variante erfolgen.
Deaktiviere das Tracking bei einzelnen Experimenten
Bei einzelnen Experimenten kann nun das Tracking deaktiviert werden, damit Tracking Requests eingespart werden können.
Breadcrumb Selector
Mit Hilfe des Breadcrumb Selectors können darunter oder darüber liegende Elemente ganz einfach ausgewählt werden.
Move Elements
Ändere die Anordnung der Elemente innerhalb eines Containers, indem du sie gegeneinander vertauscht.
Add HTML
Mit der Funktion "Add HTML" kann neuer Content ganz einfach an jeder beliebigen Stelle der Website hinzugefügt werden. In unserer Nutzerdokumentation finden sich dazu vorgefertigte Templates, die du gerne nutzen kannst.
Verbesserte Auswertung von Split URL Tests (Redirects)
Split URL Tests lassen sich jetzt genauso einfach auswerten, wie alle anderen A/B Tests. Es ist nicht mehr nötig, die Auswertung über die Page Location durchzuführen.
Anti Flicker Script
Varify.io stellt nun ein Anti Flicker Script bereit. Durch das Anti Flicker Script siehst du kein Flackern der Seite mehr.
Duplikation & Umbenennung von neuen Varianten
Von bestehenden Varianten können nun Duplikate erstellt werden. Außerdem können Varianten nun umbenannt werden.
Benutzerdefinierter Selektor
Änderungen mit Hilfe des visuellen Editors können nun auch auf benutzerdefinierte Selektoren angewendet werden.
Snowplow Integration
Diese Integration verbindet Varify.io® mit Snowplow, damit die Daten der Experimente dort genutzt werden können.
Multi-Variation pro Experiment
Diese Erweiterung ermöglicht die Erstellung unbegrenzter Variationen innerhalb eines einzigen Experiments.
Qualitätssicherung mit Chrome Extension
Mit der Chrome-Erweiterung von Varify.io® kann die Qualitätssicherung schnell & einfach durchgeführt werden.
Matomo Integration
Diese Integration verbindet Varify.io® mit Matomo, damit die Daten der Experimente dort genutzt werden können.
Varify.io® Extension
Aufgrund von Richtlinienänderungen bei Google ist es nun erforderlich, Skripte direkt einzufügen, anstatt wie zuvor die Account-ID zu verwenden.
Signifikanzrechner V 1.0
Für die Signifikanzprüfung der A/B Tests haben wir die erste Version des Signifikanzrechners bereitgestellt.
Qualitätssicherung
Zum Testen wurden die Adressen localhost und *.shopifypreview.com freigeschaltet und sind jetzt im varify.io-Editor zugänglich.
Start and Pause Button
Starte oder pausiere A/B-Tests mit einem einfachen Mausklick, und überprüfe schnell den Status - live oder pausiert - mit unserem neuen Indikator!
Step-by-step Tutorials
Für die Implementierung der Plattform und des Trackings haben wir einfache Step-by-step Tutorials erstellt, die die Dokumentation ergänzen.
...
Dir fehlt ein wichtiges Feature? Lass es uns wissen