Success story

Erhöhung der Klicks auf eine Zeitleiste mit Babyprodukten auf der Startseite

Ergebnis: 

+ 13,66% Add To Cart
Branche

E-Commerce

Standort

Belgien

Ergebnis

+ 13,66% Add To Cart

Inhaltsverzeichnis

Über QLEVR

QLEVR vereint fünf starke Marken, wie Puckababy, die innovative, hochwertige Produkte für Babys und Kleinkinder anbieten, die auf echten Bedürfnissen und gründlicher Forschung zu den Vorlieben junger Eltern basieren.

Puckababy ist auf Premium-Babyschlafsäcke spezialisiert, die sicheren, komfortablen und erholsamen Schlaf für Säuglinge gewährleisten. Durch die Kombination hochwertiger Materialien mit durchdachtem Design unterstützen Puckababy-Produkte eine gesunde Entwicklung und geben Eltern ein beruhigendes Gefühl.

Ausgangssituation

Diese Fallstudie untersucht, wie eine einfache Layout-Anpassung an einer Zeitleiste auf der Startseite das Nutzerengagement und die Navigationserklärung verbesserte. Das getestete Element – eine Zeitleiste mit Babyprodukt-Kategorien – spielt eine zentrale Rolle, um Kunden durch ihre Einkaufserfahrung zu führen und ihnen zu helfen, relevante Produkte basierend auf dem Alter ihres Kindes schnell zu identifizieren.

Ein A/B-Test wurde auf der Startseite durchgeführt – einer der am häufigsten besuchten Seiten und einem wichtigen Einstiegspunkt für sowohl neue als auch wiederkehrende Kunden. Da Besucher, die hier ankommen, oft noch am Anfang ihrer Produktexploration stehen, bot die Startseite den idealen Ort, um Verbesserungen im Nutzerengagement und in der Navigation zu testen.

Verhaltensdaten und Heatmap-Analysen von Microsoft Clarity hatten gezeigt, dass die Zeitleiste ein hoch interaktives Element war, jedoch nicht so intuitiv wie erwartet. Viele Nutzer interagierten mit ihr, hatten jedoch Schwierigkeiten, den gesamten Inhalt aufgrund des horizontalen Layouts zu erkunden, was auf Optimierungsbedarf hindeutete.

Testaufbau
Ein klassischer A/B-Test wurde auf der Startseite für alle Sprachversionen durchgeführt. Dieses Setup ermöglichte es dem Team, die direkte Auswirkung der Layout-Ausrichtung auf die Nutzerinteraktionen und das konversionsbezogene Verhalten zu messen.

Segmentierung: Nur mobile Nutzer.
Dauer: Etwa ein Monat.

Ziel / Motivation
Das Hauptziel dieses Tests war es, die Klicks auf die Zeitleiste zu erhöhen und dadurch höhere Verkaufszahlen durch klarere Navigation zu erzielen.

Varianten

Hypothese

Wenn die Zeitleiste vertikal anstatt horizontal angezeigt wird,

Dann werden die Klicks und die allgemeine Klarheit zunehmen,

Weil Nutzer relevante Inhalte leichter verarbeiten und schneller durch die verfügbaren Produktkategorien navigieren können.

Original

Variante

+ 13,66% ATC

Veränderungen: 

Original: Horizontale Zeitleiste der Babyprodukt-Kategorien.
Variante: Vertikale Zeitleistenanordnung zur Verbesserung der Sichtbarkeit und des Scrollverhaltens.

Testergebnisse

Die Änderung brachte eine starke und statistisch signifikante Verbesserung:

+ 12,58% mehr Klicks (99% Signifikanz)
+ 13,66% mehr Add-to-Cart-Aktionen
+ 5,10% Steigerung des ARPU (durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer)

Die Ergebnisse bestätigten, dass wichtige Inhalte nicht hinter Schiebereglern versteckt werden sollten. Nutzer interagieren effektiver, wenn die wichtigen Informationen sofort sichtbar sind, was die Klarheit und die Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung verbessert. Das vertikale Layout verbesserte nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern hatte auch einen messbaren Einfluss auf umsatzbezogene Kennzahlen.

Fazit

Die vertikale Zeitleiste übertraf die horizontale Version deutlich und wurde sofort ausgerollt. Die Ergebnisse bestätigten die Bedeutung von Zugänglichkeit und Sichtbarkeit im Navigationsdesign. Zukünftig plant das Team, dieses Element weiter zu verfeinern – mit der Erkundung weiterer visueller Hinweise und interaktiver Funktionen, um die Zeitleiste noch intuitiver und ansprechender zu gestalten.

Umsetzung mit Varify
Varify bot faire Preise, eine einfache Einrichtung und exzellente Dokumentation sowie eine klare Demo. Es ermöglichte uns, die Zeitleisten-Variationen schnell auf mobilen Geräten zu testen und die Nutzerinteraktionen zuverlässig zu verfolgen, was den Prozess effizient und unkompliziert machte.

Varify ist gut dokumentiert und einfach einzurichten. Die Verbindung mit GA4 ermöglicht es uns, detaillierte Berichte schnell und effizient zu erstellen. Diese Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und robuster Analyse sorgt für zuverlässige Erkenntnisse und unterstützt datengetriebenes Entscheiden.

Alexander Prinz

Head of E-commerce Infrastructure bei QLEVR

Alexander Prinz

Head of E-commerce Infrastructure