Optimierung der Abo-Abschlüsse durch ein One-Click-Kauf-Overlay
Ergebnis:
Architektur
Deutschland
+ 55% gestartete Testphasen
Inhaltsverzeichnis
Über Competitionline
Competitionline ist eine Plattform, auf der Architektur- und Bauwettbewerbe veröffentlicht werden. Architektinnen und Architekten finden dort Ausschreibungen, Ergebnisse, Jobs sowie redaktionelle Beiträge zu aktuellen Themen aus Architektur und Stadtplanung. Büros können außerdem ihre Projekte präsentieren und sich mit anderen vergleichen.
Ausgangssituation
Die gesperrten Artikelseiten gehören zu den meistbesuchten Bereichen auf Competitionline. Aktuell müssen Nutzerinnen und Nutzer über ein Popup zunächst ein Abonnement auswählen, anschließend ein Formular ausfüllen und den Abschluss manuell bestätigen.
Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, obwohl viele bereits alle notwendigen Daten im Account hinterlegt haben und das Formular eigentlich mit einem Klick absenden könnten.
Der Test hatte das Ziel, diesen Prozess zu vereinfachen, indem der Abschluss des Abonnements direkt auf der gesperrten Artikelseite mit nur einem Klick möglich wird – inklusive sofortigem Zugriff auf den Inhalt.
Varianten
Hypothese
Wenn Nutzer die Möglichkeit bekommen, ihre Testphase und das Abonnement mit nur einem Klick direkt auf den gesperrten Artikelseiten zu starten,
Dann werden die gestarteten Testphasen zunehmen,
Weil das Reduzieren von Hürden und der unmittelbare Zugang zu den Inhalten durch eine vereinfachte Memberbridge die Konversion erhöht.
Original
Variante
Veränderungen: Anstatt die erforderlichen Informationen manuell über mehrere Schritte einzugeben, werden bei eingeloggten Nutzern die Daten jetzt automatisch ausgefüllt, sodass sie den Kauf mit nur einem Klick abschließen können.
Testergebnisse
Das Experiment erreichte eine Signifikanz von 98 % und bestätigte einen klaren Uplift: Wenn Nutzer ihre Testphase mit nur einem Klick direkt auf den gesperrten Artikelseiten starten können, steigt die Anzahl der Trial-Starts um +55 %.
Insgesamt nahmen 2.714 Desktop-Nutzer am Experiment teil. Der Test wurde bewusst nur auf Desktop durchgeführt, da der Großteil der Competitionline-Nutzer Inhalte dort konsumiert und Abos abschließt.
Gestartete Testphasen: +55 % vs. Original
Signifikanz: 98 % (frequentistisch)
Rollout: Nach Erreichen der Signifikanz wurde die Variation mit Varify auf 100 % der Desktop-Nutzer ausgerollt.
Fazit
Der Test zeigte deutlich, dass das Reduzieren von Hürden im Abonnementprozess zu höherem Engagement und mehr Abschlüssen führt. Der direkte Zugriff auf Inhalte wirkte besonders motivierend für Nutzer, eine Testphase zu starten. Gleichzeitig sorgte der Wegfall unnötiger Schritte für ein reibungsloseres und intuitiveres Nutzungserlebnis. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde der neue Ablauf für 100 % der Desktop-Nutzer ausgerollt.
Wichtige Erkenntnisse
Das Experiment bestätigte, dass weniger Reibung im Prozess einen direkten Einfluss auf die Conversion hat. Nutzer reagierten besonders positiv darauf, sofort Zugang zu den Inhalten zu erhalten – ohne zusätzliche Formulare oder Zwischenschritte.
Der vereinfachte One-Click-Flow machte den Ablauf intuitiver, erhöhte die Anzahl der gestarteten Testphasen und zeigte, dass Desktop-Nutzer – als Hauptzielgruppe der Plattform – besonders stark auf verschlankte Prozesse ansprechen.
Insgesamt belegt der Test, dass schon kleine UX-Anpassungen messbare Wirkung erzielen können und weiteres Potenzial für Optimierungen im Abo- und Onboarding-Prozess besteht.
Die Zusammenarbeit mit Varify hat uns ermöglicht, Experimentation in unseren Alltag zu integrieren. Der Test hat gezeigt, dass auch kleine, gut geplante Experimente große Wirkung entfalten können – sie steigern nicht nur die Conversion, sondern auch das Vertrauen in datenbasierte Entscheidungen.
Head of UX & International Growth bei Design Bestseller
Head of UX & Intern. Growth