Steigerung der Conversion Rate durch Anzeige von Mengenrabatten
Ergebnis:
E-Commerce
Deutschland
+ 52,38% Conversions
Inhaltsverzeichnis
Über Karton.eu
Karton.eu ist ein deutsches E-Commerce-Unternehmen, das sich auf den Online-Verkauf von Verpackungsmaterialien spezialisiert hat. Zum Sortiment gehören unter anderem Kartons, Faltboxen, Füllmaterialien und Klebebänder. Das 2007 gegründete Unternehmen mit Sitz in Spremberg bedient sowohl nationale als auch internationale Kunden.
Neben standardisierten Verpackungslösungen bietet Karton.eu individuell angepasste Formate an, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kundschaft gerecht zu werden. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf eine zuverlässige, schnelle Lieferung und eine professionelle Auftragsabwicklung, um sicherzustellen, dass alle Produkte unbeschädigt und termingerecht ankommen.
Ausgangssituation
Die Produktdetailseite stellt für Karton.eu den zentralen Einstiegspunkt in den Kaufprozess dar. Nahezu alle Nutzer, die ein Produkt erwerben möchten, treffen ihre Auswahl auf dieser Seite. Bisher wurden dort lediglich Preislisten für unterschiedliche Abnahmemengen angezeigt, ohne dass die möglichen Preisvorteile bei größeren Bestellmengen klar ersichtlich waren.
Screen-Recordings zeigten, dass Nutzer wiederholt zwischen verschiedenen Mengenoptionen hin- und hersprangen, ohne dass sich dabei etwas auf der Seite veränderte. Diese Beobachtung ließ darauf schließen, dass sie in diesem Moment vermutlich die Stückpreise miteinander verglichen, um selbstständig die Ersparnis je Artikel zu berechnen.
Varianten
Hypothese
Wenn Nutzer auf einen Blick erkennen, wie hoch der Preisvorteil bei steigender Bestellmenge ist,
Dann steigt die Conversion Rate,
Weil die Preistransparenz den Entscheidungsprozess vereinfacht und das Einkaufserlebnis angenehmer gestaltet, ohne dass die Kunden selbst Berechnungen anstellen müssen.
Original
Variante
Veränderungen:
Original: Darstellung einer einfachen Preisliste ohne zusätzliche Informationen.
Variante: Ergänzung der Preisliste um klar sichtbare Mengenrabatte ab einer Bestellmenge von zehn Stück.
Testergebnisse
Ziel dieser Anpassung war es nicht primär, den Verkauf größerer Mengen zu forcieren, sondern die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die wahrgenommene Transparenz zu steigern.
Das Experiment wurde in zwei Sprachshops durchgeführt – im größeren deutschen Shop (karton.eu) und im kleineren französischen Shop (fr.karton.eu).
DE-Shop: Laufzeit 32 Tage, über 80 % Konfidenzniveau (frequentistische Methode)
FR-Shop: Laufzeit 34 Tage, über 80 % Konfidenzniveau (frequentistische Methode)
Gemessene Conversions:
Deutschland: +6,62 % Uplift in der Conversion Rate
Frankreich: +27,04 % Uplift in der Conversion Rate
Die Hypothese konnte bestätigt werden. Besonders auffällig war der Anstieg der Conversion Rate bei neuen Nutzer:innen im deutschen Shop (karton.eu), der um 52,38% zunahm. Diese Art der Auswertung war dank der Segmentierungsfunktionen in den Varify-Reports möglich. Im französischen Shop (fr.karton.eu) zeigte sich dagegen ein anderes Muster: Hier profitierte vor allem die Gruppe der wiederkehrenden Nutzer:innen von der Anpassung, während der Effekt bei neuen Besucher:innen vergleichsweise gering blieb.
Es ist wichtig zu betonen, dass sich diese Werte ausschließlich auf die Conversion Rate innerhalb der Produktdetailseiten beziehen – also auf den Schritt von der Produktansicht zum Warenkorb – und nicht auf die Gesamt-Conversion des Shops.
Fazit
Die Hypothese konnte bestätigt werden: Die transparente Darstellung von Mengenrabatten wirkt sich positiv auf die Kaufbereitschaft aus. Sie reduziert kognitive Belastung, erhöht das Vertrauen in die Preisgestaltung und unterstützt ein reibungsloseres Einkaufserlebnis.
Das Experiment demonstriert, dass bereits kleine, visuell und kognitiv entlastende Änderungen einen spürbaren Einfluss auf die Conversion Rate haben können. Die explizite Kommunikation von Rabatten schafft Vertrauen und fördert die Entscheidungsfreude der Nutzer.
Ob der beobachtete Effekt primär auf die wahrgenommene Transparenz oder auf die visuelle Hervorhebung der Ersparnis zurückzuführen ist, soll in einem anschließenden Test näher untersucht werden
Umsetzung mit Varify
Das Experiment wurde mit Varify umgesetzt – einem Tool, das sich als ideal für diesen Anwendungsfall erwies. Varify ermöglicht nicht nur einfache Anpassungen über den visuellen Editor, sondern auch komplexe, individuelle Änderungen direkt über Code. Damit vereint die Plattform Flexibilität und technische Präzision – und das zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis.
Mit Varify können wir Kunden aller Größenordnungen bedienen, da sich die Tool-Kosten in jedes Budget einfügen. Und trotz der geringen Kosten sind wir in den Möglichkeiten, die das Tool bietet, in keiner Weise eingeschränkt.
CRO Manager, AdSuits GmbH & Co. KG
CRO Manager, AdSuits
Lerne die Agentur kennen, die das ermöglicht hat
AdSuits GmbH & Co. KG ist eine datengetriebene Online-Marketing-Agentur mit Schwerpunkt auf Performance Marketing (SEA und Social Performance).
Das interne Tracking-Team sorgt für präzise technische Setups, die durch Experten aus den Bereichen Webentwicklung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Conversion Rate Optimization (CRO) ergänzt werden.
So verfolgt AdSuits einen ganzheitlichen Ansatz zur Optimierung von Websites und Kampagnen.