A/B Testing: Experiment erstellen
Kurz & Knapp
Mit Varify.io® erstellst und startest du deine Experimente im Handumdrehen. Erstelle dafür zunächst eine neue Variante und speichere diese ab. Danach kannst du im Dropdown Menü neben der Variante A/B Test auswählen und die Traffic Verteilung zwischen der Original und der Variante der Webseite einstellen.
So benutzt du die Funktion
Qualitätssicherung
Nachdem du eine Variante erstellt hast, kannst du diese mit Hilfe des URL Parameters ?varify= und deinem Variantennamen öffnen. Dazu klickst du am besten auf open in new tab. Den URL Parameter kannst du bei Bedarf auch an Kollegen oder Kunden schicken, damit auch sie die Variante ansehen können. Nur du und die Personen, mit denen du Link mit dem varify Parameter geteilt hast, können die neue Variante deiner Webseite sehen.
Konfiguration, Test start und Test pausieren
Um einen A/B Test zu starten, wählst du im Dropdown Menü anstelle von Parameter, A/B Test aus. Im Eingabefeld URL / Regex definierst du , auf welchen Seiten der A/B Test stattfinden soll. Unter Traffic definierst du, wie viel Prozent der Besucher die Originale Version der Webseite und wie viel Prozent die Variante der Webseite sehen sollen.
Sobald die Einstellungen getroffen sind, ist der A/B Test gestartet. Deine Besucher werden nun zufällig entweder der Gruppe Original oder Variante zugeordnet und entsprechend findet die Variantenausspielung statt. Der URL Parameter der Variante funktioniert weiterhin, falls die Variante direkt aufgerufen werden soll.
Solltest du das Tracking unter A/B Testing Options > Tracking Setup aktiviert haben, werden die Informationen zur Gruppenzuordnung direkt in deinem Analytics Tool angezeigt. Siehe https://varify.io/nutzerdokumentation/targeting-parameter-url/
Um einen Test zu pausieren, ändere die Targeting Einstellung von A/B Test zu Parameter.
Debugging / Fehleranalyse
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie du kontrollieren kannst, ob du mit deinem Browser in einem Experiment der Gruppe Original oder der Gruppe Variante zugeordnet bist. Die nachfolgenden Schritte sind mit dem Browser Google Chrome durchgeführt worden. Eine Anleitung für andere Browser findet sich hier nicht.
Öffne die Webseite, auf welcher der A/B Test stattfindet. Mache einen Rechtsklick auf die Seite an einer Stelle deiner Wahl und klicke auf Untersuchen.
Es öffnen sich die Chrome Entwicklertools. Wechsle von dem Tab Elements auf den Tab Application. Solltest du unter Tracking Setup Session Storage ausgewählt haben, selektiere unter dem Bereich Session Storage die Webseite, auf welcher der A/B Test läuft. Im Screenshot läuft der Test auf der Webseite varify.io. Im Anschluss siehst du dein entsprechendes Varify Experiment. In der Spalte Value findest du den Begriff variationId. Du befindest dich in der Variante, wenn hinter variationId die ID des Experiments steht. In diesem Fall bist du der Variante zugeordnet. Steht hier anstelle der Zahl das Wort null, wurdest du der Gruppe Original zugeordnet.
Hast du unter Tracking Setup Local Storage ausgewählt, dann wähle unter Application den Bereich Local Storage aus und selektiere ebenfalls die Webseite, auf welcher der A/B Test läuft. Die Gruppenzuordnung passiert analog zum Session Storage.
Du hast ebenfalls die Möglichkeit, den Eintrag im Session Storage oder im Local Storage zu löschen. Nach einem Neuladen der Seite, findet die Gruppenzuordnung erneut statt.