• Starte einen A/A Test und überprüfe das Tracking

    Kurz & Knapp

    Grundsätzlich ergibt es Sinn, einen A/A Test einzurichten, bevor du mit dem “richtigen” experimentieren loslegst. Dadurch kannst du überprüfen, dass die Daten in dein Webanalyse Tool korrekt einlaufen und das alle deine Metriken in etwa gleich verteilt sind. 

    Einrichten eines A/A Tests

    Erstelle eine neue Variante/Experiment indem du über das Varify.io Dashboard beispielsweise die Startseite deiner Webseite öffnest. 

    Damit du eine Variante abspeichern kannst, musst du irgendeine beliebige Änderung mit dem Editor durchführen. Da wir bei einem A/A Test jedoch zweimal dieselbe Variante ausspielen wollen, dürfen diese keine sichtbaren Änderungen für den Besucher haben. 

    Damit du keine sichtbare Veränderung für den Besucher integrierst, kannst du beispielsweise ein Leerzeichen im CSS Feld hinzufügen und danach speichern.

    Im Anschluss daran speicherst du die Variante, indem du auf “Finished” im rechten oberen Bereich des Editors klickst. Du kannst nun einen beliebigen Namen für deine Variante vergeben, beispielsweise A/A Test. Klicke danach auf speichern. Die Variante taucht nun ganz oben in deinem Varify.io® Dashboard auf. 

    Ändere nun das Targeting von URL Parameter auf A/B Test und gib beim Page Targeting am besten alle Webseiten an. Das machst du am besten, indem du den Match type “Contains” auswählst und im URL Eingabefeld deine Domain eingibst. Abschließend musst du nur noch die Traffic Verteilung auf 50% stellen.

    Glückwunsch! Du hast nun deinen ersten A/A Test gestartet. Das Experiment ist jetzt live. Damit die Daten nun auch in dein Webanalyse System einlaufen, kannst du nun den Punkten unter dem Bereich “Tracking folgen”.

  • Erste Schritte

    Tracking & Auswertung

    Targeting

    Advanced

    Funktionsübersicht