Tracking mit Google Analytics 4
Kurz & Knapp
Wichtiger Hinweis: Dieser Guide ist nur dann einsetzbar, wenn GA4 direkt auf deiner Website integriert ist. Hast du GA4 über den Google Tag Manager integriert, siehe dir bitte den Bereich Tracking mit GTM an. Im Bereich Analytics Connection unter dem Punkt A/B Testing Options definierst du, ob und wie du die Ergebnisse deiner A/B Tests messen und auswerten möchtest.
Hintergründe zu Google Analytics 4
Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version von Google Analytics und unterscheidet sich deutlich von der traditionellen “universellen” Analytics-Version. Die Bezeichnung “GA4” bezieht sich auf die Tatsache, dass es sich um die vierte Version von Google Analytics handelt. In GA4 dreht sich alles um Ereignisse, d.h. Ereignisse sind wichtig, um Daten im neuen Google Analytics auszuwerten.
Ein Vorteil von GA4 ist, dass du es für eine einzelne Website, eine App oder eine Kombination aus beidem verwenden kannst. Universal Analytics unterstützt nur Websites. Wenn du mehr über GA4 erfahren möchtest, schau dir Meet the next generation of Google Analytics an.
Du kannst Varify.io® Kampagnen- und A/B Testingdaten zu GA4 übermitteln und sie weiter analysieren, indem du die Integration mit GA4 einrichtest, die von Varify.io® unterstützt wird.
Vorbereitungen in Varify.io® und Google Analytics 4
Voraussetzung für die Verbindung von Varify.io® und GA4 ist es, dass du die GA4-Tracking Einstellung in den Varify.io® Einstellungen aktivierst. Wie du das erledigst erfährst du hier. Sobald die Daten an GA4 übermittelt werden, kannst du sie dort mit allen zur Verfügung stehenden Metriken auswerten. Besucher, welche eine A/B Test Variante gesehen haben, sind speziell markiert und können in GA4 gefiltert werden.
Varify.io® sendet A/B-Testdaten in Form von Events mit dem Namen Varify_abTest und diese können als benutzerdefinierte Dimension kann überall in GA4 verwendet werden, um die Daten weiter zu unterteilen.
Die benutzerdefinierten Dimension legst du folgendermaßen an:
- Öffne deine GA4-Einstellungen und wähle den Menüpunkt “Benutzerdefinierte Dimensionen”
- Erstelle eine neue benutzerdefinierte Dimension und wähle einen Dimensionsnamen z. B. “Varify_abTest” und wähle den Ereignisparameter “varify_abTest”. Speichere anschließend deine Dimension.
Anzeigen der A/B-Testdaten in GA4
Die Daten der Varianten deines A/B Tests kannst du in GA4 mit der Explorativen Datenanalyse auswerten. Weitere Informationen findest du hier: Zur Ergebnisauswertung