Conversion Tracking via Google Tag Manager
Kurz & Knapp
Wenn du Varify.io® nutzt, kannst du es via Google Tag Manager (GTM) mit Google Analytics 4 oder mit anderen Analytics Lösungen verknüpfen. Das praktische daran ist, dass du die Gruppenzuordnung deiner A/B Tests direkt zu dem Analytics Tool deiner Wahl übertragen kannst und so deine A/B Tests und Kampagnen dort auswertest.
Du möchtest nicht zu viel Zeit mit der Einrichtung verbringen? Dann importiere ganz einfach GA4-Tracking.json in deinen Google Tag Manager und ergänze deine individuelle GA4 Measurement-ID.
Das Einrichten der Varify.io®<>GA-Integration erfolgt in vier Schritten:
1. Erstelle eine Data Layer Variable
Diese Variablen werden verwendet, um Tags mit Informationen des A/B Tests zu versehen.
- Namen der Variablen: z. B. “VA – Experiment” oder “VA- Variation” (oder eigenen Namen wählen)
- Name der 1. Datenschichtvariable: “varify_experimentId” (obligatorisch)
- Name der 2. Datenschichtvariable: “varify_variationId” (obligatorisch)
2. Erstelle einen Trigger
Der Trigger ist das entscheidende Ereignis, dass die Übermittlung der Daten zum Analytics-System anstößt.
- Name des Triggers: z. B. “Varify.io® – event” (oder eignen Namen wählen)
- Triggertyp: “Benutzerdefiniertes Ereignis” (obligatorisch)
- Ereignisname: “varify” (obligatorisch)
3. Erstelle einen GTM Tag
Tags sind Code-Schnipsel, die in den Variablen gespeicherten Werte zu deinem Analytics-Tool senden, wie z.B. Google Analytics.
- Name des Tags: z.B. “Varify.io® – GA4 Tracking Linker” (oder eignen Namen wählen)
- Konfigurations-Tag: [Dein vorhandenes GA4 Tag verwenden]
- Ereignisname: z. B. “Abtesting” (oder eignen Namen wählen)
- Parametername: z. B. varify_abTest (oder eignen Namen wählen)
- Werte (aus Schritt 1): {{Benennung 1. Datenschichtvariable}}:{{Benennung 2. Datenschichtvariable}}
- Trigger: [Trigger aus Schritt 2 wählen]
4. Einrichtung der custom dimension in GA4
Damit du die Daten aus dem GTM auch in GA4 nutzbar machen kannst, musst du zunächst die custom dimension in GA4 anlegen. Wie das funktioniert, erfährst du unter Tracking mit Google Analytics 4.