Varify-Logo
  • Redirect & Split URL Testing

    Kurz & Knapp

    Mit der Redirect Funktion kannst du eingehende User auf eine spezielle Seite weiterleiten. Verwendest du diese Funktion in einem A/B-Test, kannst du einen “Split URL Test” durchführen. Dadurch kannst du bspw. deine aktuelle Seite gegen eine neue Version der Seite testen, die über eine andere URL erreichbar ist. 

    Step-by-Step Tutorial
    Erstelle einen Split-URL Test mit Varify.io

    So gehst du bei der Erstellung und Auswertung vor

    Redirect URL im Editor anlegen

    Erstelle eine neue Variante und klicke auf das Icon “Redirect URL”. Trage danach in dem URL Eingabefeld die URL ein, auf welche eingehende User weitergeleitet werden sollen. 

    WICHTIG:

    1. Achte bei der Eingabe der URL auf die Eingabe der vollständigen, absoluten URL. 
       ->https://www.demoshop.com/new-home” und nicht “demoshop.com/new-home”
    2. Die Weiterleitung passiert so schnell wie möglich. Das hat zur Folge, dass das Tracking nicht immer schnell genug auf der ursprünglichen URL abgeschickt wird. Damit alle User korrekt gemessen werden können, empfehlen wir, einen für jedes Experiment individuellen (frei wählbaren) URL Parameter an die Weiterleitungs-URL anzuhängen. Beispielsweise (?tracking-splitXX): https://www.demoshop.com/new-home?tracking-split01
    3. Bitte wende dich bei Fragen direkt an den Varify.io Support.

    Split URL Test starten und Targeting einrichten

    Nachdem du die Redirect URL im visuellen Editor angelegt und gespeichert hast, kannst du im Varify.io Dashboard die Einstellungen für den Split Test definieren.

    1. Trage in dem Eingabefeld “URL” die URL(s) ein, auf welcher der Split URL Test stattfinden soll. In unserem Fall https://www.demoshop.com/ –> Es darf hier nicht die Weiterleitungs URL eingetragen werden.

    2. Stelle die Traffic Verteilung auf die von dir bevorzugte Verteilung der Experimentteilnehmer ein.

    Beispiel: In dem Screenshot ist die Einstellung zu sehen, dass 50% der User, die auf https://www.demoshop.com/, nun auf die URL weitergeleitet werden, die zuvor in der abgespeicherten Variante unter Redirect URL eingetragen wurde.

    Tracking Verhalten verstehen

    URL Parameter Verhalten

    URL Parameter, die beim Aufruf an die Originale Webseite übergeben werden, werden ebenfalls an die “Redirect URL” übergeben. Im nachfolgenden Beispiel soll das Verhalten etwas näher beleuchtet werden.

    Auf der Webseite https://www.demoshop.com soll ein Redirect Test durchgeführt werden. 50% der User sollen auf der Webseite bleiben. Die anderen 50% sollen auf https://www.demoshop.com/new-home weitergeleitet werden. Nun kommen die User alle über eine bestimmte Anzeige auf https://www.demoshop.com – auf welcher der Redirect Test stattfinden soll. 

    Die Originalseite wird mit folgenden URL Parametern aufgerufen:

    https://www.demoshop.com/?utm_campaign=google&utm_medium=mobile

    Die Variante behält diese URL Parameter und die User werden an folgende Seite inkl. Parameter weitergeleitet:

    https://www.demoshop.de/new-home/?tracking-split01&utm_campaign=google&utm_medium=mobile

    Auswertung eines Split-URL Tests

    Im Gegensatz zu Varianten, die du mit Hilfe des visuellen Editors oder CSS/JavaScript Code basiert erstellst, musst du bei der Auswertung einer Redirect Variante noch eine weitere Bedingung bei der Erstellung eines Segments hinzufügen. Dies musst du nur bei der Variante des Experiments hinzufügen, nicht bei der Original. Es ist wichtig, dass du die weitere Bedingung mit einem “Oder” und nicht mit einem “Und” hinzufügst.

    Füge bei Bedingung die Dimension “Seitenposition” hinzu und filtere danach auf deine Redirect URL inklusive dem Tracking-Parameter deiner Redirect URL: https://www.demoshop.com/new-home?tracking-split01

  • Erste Schritte

    Tracking & Auswertung

    Targeting

    Advanced

    Funktionsübersicht