Varify-Logo
  • Ergebnisauswertung mit GA 4

    Kurz & Knapp

    Sobald du Varify.io® mit GA 4 verbunden hast, kannst du deine Experimente direkt in GA 4 auswerten. Nutze dafür die explorative Datenanalyse.

    Step-by-Step Tutorial
    Ergebnisauswertung mit Google Analytics 4

    Explorative Datenanalyse

    So gehst du bei der Analyse vor

    Öffne die explorative Datenanalyse und füge für jede Variante eines Experiments, das du in dieser “Exploration” auswerten möchtest, ein separates Segment hinzu. Klicke dafür auf “Segments +” in der linken Spalte, unterhalb des Datumbereichs.

    Klicke danach im Bereich “Create User segment” auf “User Segment”. Bei der Segmenterstellung findest du das Dropdown Menü “Add new condition”. Du findest darin die custom dimension “varify_abTest_event_scope” (Solltest du die custom dimension anders benannt haben, dann wähle bitte die entsprechende custom dimension aus). Daneben findest du danach den Button “Add filter”. Klicke darauf und klicke anschließend in das Eingabefeld unter “contains”. 

    Klicke danach auf “Filter hinzufügen” und wähle dann bei der Bedingung “enthält bzw. contains” und das Experiment, inklusive der Original oder der Variante aus. 

    1. Beispiel für die Original: 1872:Original (Original steht für die Originalvariante)
    2. Beispiel für die Variante: 1872:1872 (Die Zahl hinter dem Doppelpunkt steht für die Variante)

    Achte darauf, dass die Option “At any point in time” ausgewählt ist.

    Idealerweise nennst du das Segment so, dass du mit der Experiment-ID beginnst, gefolgt von Original oder Variante. Dadurch kannst du es in deinen Segmenten leichter wiederfinden. Speichere danach das Segment ab. 

    Die Experiment-ID des Experiments, das du auswerten willst, findest du am linken unteren Rand des Experiments im Varify.io Dashboard oder in der Variantenübersicht.

    Nachdem du alle Segmente für die Variationen deines Experiments angelegt hast, kannst du diese in der Explorativen Datenanalyse als Segmente hinzufügen. Nun musst du nur noch die Metriken hinzufügen, die du dir im Vergleich zwischen Original und Variante anschauen möchtest. Zusätzlich kannst du auch Dimensionen hinzufügen, um beispielsweise den Traffic nach verschiedenen Gerätetypen – Desktop, Mobile, Traffic – anzeigen zu lassen.

    Auswertung eines Split-URL (Redirect) Tests

    Die Auswertung findest du hier.

  • Erste Schritte

    Tracking & Auswertung

    Targeting

    Advanced

    Funktionsübersicht